• Home
  • Meine Wenigkeit…..
    • …und Freunde :-)
  • Bergwerke
    • Aargau
      • Bohnerstollen in der Buhalde bei Endingen
      • Bergwerk Felsenau
        • Historisch
      • Wasserstollen im Gönert
    • Graubünden
      • Val Tisch
    • Solothurn
      • Bergwerk Kienberg
    • St. Gallen
      • Bergwerk Gonzen
      • Gonzen Tour 2018
    • Tessin
      • Bergwerk Medeglia
        • Makroaufnahmen
        • Historisch
      • Bergwerk Costa
        • Costa historisch
    • Zürich
      • Bergwerk Buchs
      • Bergwerk Sellenbüren
        • Historisch
    • Wallis
      • Bergwerk Chandoline
        • Aufbereitung
        • Makroaufnahmen
        • Historisch
      • Goppenstein Aufbereitungsanlage
      • Goppenstein Tiebelstollen
      • Goppenstein Dahlstollen
      • Goppenstein Bergstation auf 1813m
      • Bergwerk Rosswald
      • Bergwerk Vernayaz-Salvan
  • Vergessene Industrie
    • Formerei
    • Giesserei
    • Modell-Tischlerei und Archiv
    • Turbinenraum
    • Schipkapass-Bahn
    • Aufbereitungsanlage Malerva
    • Lochmühle (D)
  • Ausland
    • Mosel-Weinlager bei Welle (DE)
    • Dolomit-Steinbruch bei Welle (DE)
    • Mine d'Angevillers (F)
    • Mine de Rochonvillers (F)
    • Hüttenwerk Terres Rouges bei Esch (LU)
    • Mine de Longwy (F)
  • Kontakt
  • Links
x Close

Bergwerk Sellenbüren

Wasserfassung
Alter Weg nach Wettswil
Kohlige Schiefer mit Planorbien
Fundament, vermutlich vom Kompressor
Jüngste Deponie
Tagbruch über dem missglückten Entwässerungsstollen
Blick hinunter zum verstürzten Mundloch des missglückten Entwässerungsstollen
Ehemalige Wasserfassung beim missglückten Entwässerungsstollen
Kohlenspuren auf der Deponie
Könnte der erste Stollen aus dem Jahr 1866 sein


© 2014 Bergwerkforschung